Kölner Zahlen

WetterAstronomie • RheinSpritIntensiv • KartePolitikSonstiges

Diese Seite integriert Daten aus viele Quellen und die vollständige Darstellung kann etwas dauern, besonders bei den Grafiken und Karten.

Alle Zahlen aktualisieren sich erst durch Neuladen dieser Seite.

About.koeln hat schon früh angefangen, Kölner Zahlen zu sammeln und zu veröffentlichen. Das Wetter und der Rheinpegel waren nur der Anfang, später kamen die Belegungen der Kölner Intensivbetten hinzu.
Inzwischen ist auch der journalistische Wettbewerb eher minimalistisch eingestiegen, das Original finden Sie weiterhin hier, aber eben mit dem Mehrwert von about.koeln: es gibt nicht nur Zahlen, die sie dort nicht finden, sondern auch andere Einsichten und unterhaltsame Informationen.

Alle Daten werden ohne jede Gewähr zur Verfügung gestellt.

Wetter in Köln

Aktuell,  Daten von 11:19 Uhr:
vereinzelt bewölkt, 13.7 °C, gefühlt: 11.5 °C, relative Luftfeuchte: 65 %, Luftdruck: 995.3 hPa
Köln hat über das Jahr einen Schnitt von 4,1 Sonnenstunden pro Tag.

Astronomische / Kalendarische Daten

Sonnenaufgang: 6:26 Uhr, Sonnenuntergang: 18:50 Uhr, Tageslichtdauer: 12:24 Stunden

Die Unterschiede zwischen dem Sonnenjahr und dem Kalenderjahr summieren sich in 3200 Jahren auf einen ganzen Tag.

Köln am Rhein

Aktueller Pegel: 336 cm
In jeder Sekunde laufen ABFLUSS_ROHDATEN2150 Kubikmeter bestes Rheinwasser am Dom vorbei.
Der Rhein hat zur Zeit eine Wassertemperatur von WASSERTEMPERATUR ROHDATEN8.3° C.
Der durchschnittliche Wasserverbrauch beträgt einschließlich des industriellen Bedarfs in Köln ungefähr 46,5 Kubikmeter – pro Person und im Jahr.

Kraftstoffpreise

Übernahme von benzinpreis.de
Dort finden Sie auch die aktuelle Liste der günstigsten Kölner Tankstellen.

 

Intensivbetten

Zum Meldeschluß am Vortag waren 13 Intensivbetten für Erwachsene in Köln verfügbar.
Im Schnitt waren seit dem 24.04.2020 37 (min: 8, max: 121) Betten für Erwachsene frei.
Rechnerisch ergeben sich 35 Kinderintensivbetten, davon sind noch frei.

Chart by Visualizer

Die Kölner ITS sind zu 96,93% ausgelastet.
Der Anteil der Patienten mit und wegen CoViD auf Kölner ITS beträgt 6,36%.

Chart by Visualizer

Umgekehrte Inzidenz

Das Vorhalten von Intensivbetten ist staatliche Daseinsfürsorge als Teil des Gesundheitssystems. Der folgende Graph zeigt, wieviele Intensivbetten pro 100.000 Kölner Einwohner frei waren. Man könnte es es als „umgekehrte Inzidenz“ bezeichnen, für den Fall „Was wäre, wenn… ?“. Umgekehrt zu den Corona-Inzidenzen: Umso niedriger die Zahl ist, desto schlechter ist die Chance, im Fall eines größeren Bedarfs ein Bett zu bekommen.

Chart by Visualizer

 

Anmerkungen:
Aktualisierung der Graphen jeweils am Wochenende.

Quelle: DIVI, Stand vom 21.03.2023

 

Politische Daten

Frau Henriette Reker wurde am 27.09.2020 in einer Stichwahl mit 59,27% zur Oberbürgermeisterin gewählt. Bereinigt auf die sehr geringe Wahlbeteiligung von 36,24% entspricht das einem Stimmenanteil auf alle Wahlberechtigten von 21,28%.

Ihre Amtszeit endet offiziell am 31.10.2025.



Schulden

Köln hat ungefähr 5,69 Milliarden Euro Schulden.
Pro Einwohner sind das etwa 5230€.

2024 werden beinahe 6 Milliarden Euro Schulden erwartet.

Sonstige Daten

Einwohnerzahl: 1.072.883 (Stand: 24.01.2023, Quelle: Landesdatenbank NRW)

Fläche:  405,01 km2 (2,65 Einwohner/m2)

Gemeindeschlüssel: 05 3 15 000 (Grundlage vieler öffentlicher Statistiken, meist auf ‚5315‘ verkürzt)

Bevölkerungsentwicklung 

Chart by Visualizer

Anmerkungen: fehlende Zahlen wurden interpoliert. Der „Ansprung“ der Zahlen in Berlin beruht auf der Bildung der „Einheitsgemeinde Groß-Berlin“ zum 1. Oktober 1920.

Karte

(das Laden dauert etwas)
Rot: Stadtgrenzen

Urheberrechtshinweise:

Die Übernahme der Zahlen, Grafiken und anderen Inhalten dieser Seite durch direkte Verlinkung oder voll- oder halbautomatisierte Auswertung („parsen“ oder „crawlen“) wird ausdrücklich untersagt.
about.koeln behält sich das Recht vor, zuwiderhandelnde IPs vom Gesamtangebot zeitweise oder dauerhaft auszuschließen.
Bitte verwenden Sie die Originalquellen unter Beachtung der entsprechenden Nutzungslizenzen.